Zu Produktinformationen springen
1 von 2

EZ TEST

Robadope-Reagenz für das Drogentestkit für primäre Amine

Robadope-Reagenz für das Drogentestkit für primäre Amine

Normaler Preis €19,95 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €19,95 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Packmaß
  • Sicheres Einkaufen
  • Diskreter Versand
  • Sichere Zahlungen
  • Nachweis von Amphetaminen/primären Aminen : Effektiver Test auf eine breite Palette primärer Amine, einschließlich Amphetamin, MDA und der DOx-Reihe.
  • Einfach und schnell : Erhalten Sie die Ergebnisse in wenigen Minuten, indem Sie die Farbe der Testreaktion mit der bereitgestellten Farbtabelle der Ergebnisse vergleichen.
  • Testen zu Hause: Mit den EZ-Testkits können Sie Substanzen bequem und sicher zu Hause testen.

Das Robadope- Drogentestkit für primäre Amine von EZ Test ist ein spezielles Testgerät zum Nachweis primärer Amine in einer Probe. Dazu gehören Substanzen wie Amphetamine, 2C-B , PMA und MDA . Dieses Testkit liefert eine schnelle, farbbasierte Reaktion.


Was erkennt das Robadope-Kit?

Der Robadope-Test ist für die Identifizierung primärer Amine konzipiert und reagiert spezifisch mit den folgenden Substanzen:

  • 2C-B: ein von Alexander Shulgin entwickeltes Phenylethylamin mit stimulierenden und psychedelischen Eigenschaften.
  • PMA (Para-Methoxyamphetamin): Diese Droge wird oft fälschlicherweise als MDMA verkauft, hat jedoch weniger entspannende Wirkungen als MDMA und führt eher zu einer Überdosis.
  • MDA (3,4-Methylendioxyamphetamin): Obwohl es MDMA ähnelt, wird dieses Medikament oft als psychedelischer und möglicherweise neurotoxischer angesehen.
  • Amphetamine
  • DOx-Serie: Eine Klasse substituierter Amphetaminderivate, die typischerweise psychedelische Wirkungen hervorrufen.

Es ist nützlich, um zwischen ähnlichen Substanzen wie MDMA und MDA sowie PMMA und PMA zu unterscheiden, prüft jedoch nicht die Reinheit oder Menge einer Substanz. Als Faustregel gilt, dass Amphetamine eine Farbveränderung aufweisen, Methamphetamine hingegen nicht.

Wie es funktioniert

Das Robadope-Reagenz enthält eine Mischung aus Wasser, Aceton, Natriumnitroprussid und Natriumcarbonat, die mit primären Aminen in der Probe reagiert. Nach Zugabe der Substanz zum Reagenz ändert sich die Farbe der Lösung und zeigt so das Vorhandensein bestimmter Substanzen an. Diese Reaktion wird anschließend mit der im Kit enthaltenen Farbkarte verglichen und ermöglicht so eine eindeutige Identifizierung der möglichen Probenbestandteile.

Bei Robadope kann es länger dauern als bei den meisten Reagenzien, bis sich eine Farbänderung zeigt. Warten Sie mindestens 5 Minuten, bevor Sie die Ergebnisse interpretieren.

Reagenzientests

Was ist ein Reagenztest?

Reagenzien sind Chemikalien (meist Säuren oder Basen), die auf bekannte Weise auf den verdächtigen Inhalt einer Probe reagieren. Alle von EZ Tests verkauften Reagenzien ändern bekanntermaßen ihre Farbe je nach der zu testenden Substanz.

Bei der Reagenzienprüfung wird einem chemischen Reagenz eine unbekannte Substanz zugesetzt, um die darauf folgende Reaktion zu beobachten. Es handelt sich um eine Form der forensischen Chemie, deren Ziel darin besteht, bestimmte Chemikalien oder Chemikaliengruppen mithilfe verschiedener Reagenzien auszuschließen, bis deren Inhaltsstoffe bekannt sind. Reagenzienprüfungen garantieren nicht das Vorhandensein einer bestimmten Droge oder das Fehlen anderer.

Warum ist eine Reagenzprüfung wichtig?

Illegale Drogen werden hergestellt, verkauft und (oft) konsumiert, ohne dass es Qualitätsprüfungen oder Hinweise auf ihre tatsächlichen Inhaltsstoffe gibt. Dies kann leider zu negativen Erfahrungen, Ängsten und schweren Schäden führen. Reagenztests bieten eine schnelle und einfache Möglichkeit, herauszufinden, was Sie möglicherweise einnehmen.

Sie sind nicht perfekt und ersetzen keine professionellen Labortests, aber sie können lebenswichtig sein und ein Leben retten.

Welche Einschränkungen gibt es bei Reagenzientests?

Reagenzientests können nicht garantieren, dass eine Probe eine bestimmte Droge enthält, und sie können nicht garantieren, dass keine andere Droge vorhanden ist. Trotz Tests ist es möglich, dass eine andere Chemikalie ähnlich wie die erwartete Reaktion reagiert und ein falsch positives Ergebnis verursacht. Es ist auch möglich, dass Ihre Probe eine Droge enthält, die nicht auf das fragliche Reagenz reagiert, oder dass die zweite Reaktion durch die erwartete Droge verdeckt wird und daher im Test nicht gefunden wird. Es ist immer ratsam, drei oder mehr verschiedene Tests für jede Probe durchzuführen, um das Risiko eines solchen Ereignisses zu verringern.

Wenn Sie einen Reinheitstest verwenden, ist es wichtig, dass Sie eine bekannte Menge des Arzneimittels testen (und dass diese Menge mit der in der Anleitung angegebenen Menge übereinstimmt), da sonst der Grad der Farbänderung nicht der Reinheit der Probe entspricht.

Lagerung

Die Ampulle, in der die Reagenzien geliefert werden, besteht aus Klarglas, um Farbveränderungen zuverlässig erkennen zu können. Um die Haltbarkeit Ihrer Reagenzien möglichst lange zu gewährleisten, lagern Sie diese bitte an einem kühlen, dunklen Ort wie Ihrem Kühlschrank oder Kühlschrank.

Sichere Entsorgung

Bitte stellen Sie nach dem Test sicher, dass die Ampulle und die übrig gebliebene Probe sicher entsorgt werden, um Kontaminationen oder Schäden zu vermeiden. Die ordnungsgemäße Entsorgung schützt Sie und andere vor der möglichen Belastung mit schädlichen Substanzen.

Bei Hautkontakt mit dem Reagenz waschen Sie die betroffene Stelle 10–15 Minuten lang mit Seife und lauwarmem Wasser. Bei Augenkontakt mit dem Reagenz waschen Sie die betroffene Stelle mit lauwarmem Wasser.

Warum sollten Sie sich für das Robadope EZ-Testkit entscheiden?

Zu wissen, ob eine Substanz primäre Amine enthält, kann entscheidend sein, insbesondere bei der Unterscheidung zwischen gefährlichen Substanzen wie PMA und PMMA oder bei der Sicherstellung der Echtheit von Amphetaminen. Das Robadope-Testkit für primäre Amine bietet eine schnelle, einfache und genaue Methode zum Nachweis dieser Substanzen und ist damit ein unverzichtbares Werkzeug für den Eigengebrauch und die Forschung.

  • Klare Ergebnisse in Minuten: Mit einem leicht verständlichen Verfahren und schnellen Reaktionen können Sie primäre Amine im Handumdrehen identifizieren.
  • Bewährte Qualität: Als Teil der EZ-Test-Reihe ist dieses Kit auf Zuverlässigkeit ausgelegt und wird von Fachleuten und Privatpersonen weltweit geschätzt.
  • Unverzichtbar für die Sicherheit: Hilft, potenziell schädliche Substanzen wie PMA zu erkennen oder zwischen ähnlichen Drogen wie MDA und MDMA zu unterscheiden.
Vollständige Details anzeigen
  • WICHTIGER HINWEIS!

    • EZ-Testkits liefern keine Informationen darüber, wie viel von einer Substanz nachgewiesen wurde, und geben dementsprechend keine sichere Menge der Droge an, die eingenommen werden kann.
    • Das positive Ergebnis für das Vorhandensein einer Droge bedeutet nicht, dass keine anderen (potenziell gefährlicheren) Substanzen vorhanden sind.
    • Es besteht die Möglichkeit technischer oder verfahrenstechnischer Fehler. Bitte befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig.
    • Andere Faktoren und Substanzen können zu falschen Ergebnissen führen (entweder falsch-negative oder falsch-positive Ergebnisse für die gesuchte Droge). Diese Reagenzien dienen nur als Richtwerte und liefern keine endgültigen Ergebnisse.
    • Ein negatives Ergebnis schließt das Vorhandensein einer Droge nicht aus. Die Droge kann in Mengen unterhalb der Nachweisgrenze vorhanden sein, was zu einem scheinbar negativen Ergebnis führt.
    • Wenn Sie sich über Ihre Ergebnisse nicht im Klaren sind und eine vollständige Analyse der Substanz wünschen, die Sie haben, lesen Sie bitte unseren Artikel zu Labortests .
    • Ein positives oder negatives Testergebnis ist KEIN Hinweis darauf, dass die untersuchte Substanz sicher ist. Keine Droge ist absolut sicher, auch nicht, wenn sie rein ist. EZ Test duldet den Konsum illegaler Drogen nicht.

Anweisungen

  1. Ampulle öffnen : Öffnen Sie vorsichtig die im Set enthaltene Glasampulle.
  2. Probe einfüllen : Geben Sie eine kleine Menge der zu testenden Substanz hinzu. Für Reagenztests empfehlen wir, nur wenige Milligramm der Probe zu verwenden – zum Beispiel ein paar Tablettensplitter oder ein paar Pulverkrümel. Bei auf Löschpapier aufgesaugten Proben empfehlen wir, etwa ein Achtel der Lasche abzuschneiden. Bei flüssigen Proben genügen ein oder zwei Tropfen.
  3. Mischen der Chemikalien : Setzen Sie den Plastikdeckel auf die Ampulle und schütteln Sie sie gut, um sicherzustellen, dass die Probe vollständig mit dem Reagenz reagiert. Stellen Sie sicher, dass der Deckel vor dem Schütteln fest sitzt, um ein Verschütten ätzender Reagenzien zu verhindern.
  4. Vergleichen Sie die Farbänderung : Beobachten Sie die Farbänderung und vergleichen Sie sie mit der Farbkarte, um die Substanz zu identifizieren. Führen Sie Reagenztests immer bei hellem Weißlicht durch und betrachten Sie die Farbänderung immer vor einem weißen Hintergrund.

Interpretation der Ergebnisse

  • Lavendel-/Rosa-/Violettfarbe : Eine schnelle Reaktion auf eine dieser Farben weist auf das Vorhandensein von primären Aminen wie Amphetamin, PMA, MDA oder DOx hin.
  • Keine Reaktion : Wenn keine Farbänderung auftritt, sind wahrscheinlich Substanzen wie PMMA, MDMA, Methamphetamin, Mephedron oder Koffein vorhanden oder die Probe enthält möglicherweise keine Wirkstoffe.

Nützliche Links

Informationen zu Reagenzientests in der Arzneimittelwissenschaft

Jede Art des Freizeitkonsums von Drogen birgt ein gewisses Risiko, sowohl langfristig als auch kurzfristig. Dies gilt für legale Freizeitdrogen...

Jetzt lesen

Informationen zu primären und sekundären Aminen

Am einfachsten kann man sich Amine als nahe Verwandte von Ammoniak, NH3, vorstellen. In Aminen werden die Wasserstoffatome des Ammoniaks einzeln durch Kohlenwasserstoffgruppen ersetzt. Auf dieser Seite.

Jetzt lesen