Anabolic Steroids – safety and risk mitigation

Anabole Steroide – Sicherheit und Risikominimierung

Artikel geprüft/verifiziert von Drug Science,

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.drugscience.org.uk/

Der Konsum von Anabolika nimmt weltweit zu, wobei der Konsum in Großbritannien und Europa am schnellsten zunimmt . Mehr als eine Million Menschen in Großbritannien verwenden Anabolika, obwohl diese Zahl möglicherweise zu niedrig ist . Die meisten Menschen sind sich wahrscheinlich bewusst, dass die Einnahme von Anabolika gesundheitliche Risiken birgt, wissen aber möglicherweise nicht genau, welche Schäden die Einnahme von Anabolika verursachen kann oder wie diese Risiken gemindert werden können.

Was sind anabole Steroide?

Anabol-androgene Steroide (AAS) sind eine Gruppe von Hormonen (natürlicher oder synthetischer Natur), die den Aufbau der Skelettmuskulatur fördern . Das am häufigsten vorkommende anabole Steroid ist Testosteron , das vom Körper auf natürliche Weise produziert wird, aber zusätzlich zur natürlichen Versorgung des Körpers eingenommen werden kann.

Eine weitere Option, die manche Menschen in Betracht ziehen, ist die Verwendung von SARMs (Selektive Androgenrezeptor-Modulatoren). Im Gegensatz zu Anabolika sind diese Verbindungen legal und können in einigen Supplement-Shops erworben werden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie sicher sind. Viele dieser Verbindungen sind hinsichtlich ihrer potenziellen Nebenwirkungen, insbesondere langfristiger Natur, relativ wenig erforscht, daher ist Vorsicht geboten.

Wie werden Anabolika eingenommen?

Einige anabole Steroide, wie beispielsweise Testosteron, werden in den Muskel (meist in den Gluteus maximus, das Gesäß) injiziert. Andere AAS, wie beispielsweise Anadrol, werden oral eingenommen. Manche Anwender von AAS kombinieren mehrere Steroidtypen, um die Wirkung zu verstärken.

Welche Risiken bestehen und wie kann ich sie sicherer machen?

Es geht über den Rahmen dieses Artikels hinaus, alle möglichen Nebenwirkungen der verschiedenen verfügbaren AAS zu diskutieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Weiterführende Literatur“ weiter unten.

Lebertoxizität (Leberschädigung) wird bei allen anabolen Steroiden beobachtet, jedoch sind die Leberschäden bei oraler Einnahme schwerwiegender. Dies liegt hauptsächlich an der langsameren Clearance aus der Leber. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören erhöhte Leberenzyme ( Proteine , die chemische Reaktionen im Körper beschleunigen), milde Cholestase und in seltenen Fällen Lebertumore. Erhöhte Leberenzyme sind in der Regel harmlos, können aber auch ohne die Einnahme von anabolen Steroiden ein Krankheitszeichen sein. Möglicherweise kann die Einnahme von anabolen Steroiden verhindern, dass die Krankheit im Frühstadium erkannt wird. Eine milde Cholestase ist durch Übelkeit, Müdigkeit, dunklen Urin und Gelbsucht gekennzeichnet. Wenn diese Symptome auftreten, sollten Sie die Einnahme von Steroiden sofort abbrechen. Tumore sind eine seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkung der Einnahme von AAS. Sie treten typischerweise nach mehreren Jahren der Einnahme von anabolen Steroiden auf.

Es wurde auch gezeigt, dass AAS das Herz schädigen und das Risiko für Herzerkrankungen und Arrhythmien (unregelmäßigen Herzschlag) erhöhen. Diese Schäden scheinen nach Absetzen der AAS reversibel zu sein.

Es hat sich gezeigt, dass die Einnahme von AAS die natürliche Testosteronproduktion bei Personen, die diese Medikamente eingenommen haben, verringert . Dies kann einen langfristigen Entzug der Medikamente erschweren, da es nach dem Absetzen schwieriger ist, Muskeln aufzubauen.

Die Einnahme von AAS kann zu Nierenschäden führen. Dazu gehören Vernarbungen der Nieren und eine verminderte Filterfähigkeit der Nieren. In extremen Fällen kann es zu Nierenversagen kommen, das eine Dialyse erforderlich macht. Aufgrund der typischen Kombination von Anabolika und proteinreicher Ernährung (manchmal bis zu 500 g Protein pro Tag) kann es jedoch schwierig sein, die durch Steroide verursachten Schäden von den durch übermäßige Proteinzufuhr verursachten Schäden zu unterscheiden .

Bei Frauen kann es aufgrund der Veränderung des Hormonhaushaltes zu Zyklusstörungen kommen und bei Männern kann die Einnahme von Anabolika zu einer Verringerung der Spermienzahl und -beweglichkeit führen.

Steroide können auch ästhetische Veränderungen hervorrufen, beispielsweise eine Zunahme von Akne und Schwellungen durch Flüssigkeitsansammlungen.

So bleiben Sie sicher bei der Verwendung von Anabolika

Wenn Sie sich für die Verwendung von AAS entscheiden oder diese derzeit verwenden, ist es wichtig, auf die möglichen Schäden zu achten.

Es ist ratsam, mit Ihrem Arzt über die Anwendung von AAS zu sprechen und regelmäßig Blutuntersuchungen durchführen zu lassen. In einigen Städten gibt es Kliniken für Menschen, die Anabolika und leistungssteigernde Medikamente einnehmen. Diese Kliniken bieten Ihnen maßgeschneiderte Beratung zur Schadensminimierung, steriles Injektionszubehör und Bluttests zur Überprüfung Ihres Hormonspiegels, Cholesterinspiegels sowie Ihrer Nieren- und Leberfunktion.

Testen Sie Ihre Medikamente: Gefälschte Medikamente sind überall und können sehr schwer zu erkennen sein. Obwohl EZ Tests keinen spezifischen Test für anabole Steroide anbietet, ist es immer eine gute Idee, Ihre Medikamente zu testen, um sicherzustellen, dass sie keine besonders gefährlichen Substanzen enthalten, die Sie nicht einnehmen möchten. Eine Studie hat ergeben, dass 10 von 19 getesteten Proben keine anabolen Steroide enthielten , und die Werte der Proben, die anabole Steroide enthielten, lagen zwischen 0,09 und 119.228,57 mg/kg. Dies legt nahe, dass selbst bei bestätigtem Nachweis von anabolen Steroiden Dosis und Sicherheit alles andere als gewährleistet sind. Es gab sogar Proben, die von WEDINOS analysiert wurden, in denen anstelle von anabolen Steroiden Freizeitdrogen wie Ketamin und Dihydrocodein nachgewiesen wurden.

Informieren Sie sich über die Steroide, die Sie einnehmen: Es gibt heute eine große Auswahl an anabolen Steroiden. Einige davon, wie Testosteron und Metandienon (Dianabol), sind gut erforscht, und ihre Risiken und Schäden sind bekannt. Andere Anabolika wurden erst kürzlich entwickelt, und über ihre Wirksamkeit und Sicherheit ist relativ wenig bekannt. Halten Sie sich an die bekannten und gut erforschten Optionen, wenn Sie Anabolika einnehmen möchten, insbesondere wenn Sie noch keine Erfahrung mit Steroiden haben.

Fangen Sie niedrig an und steigern Sie die Dosis langsam: Es ist viel besser, beim ersten Mal zu wenig eingenommen zu haben, als zu viel und mit vielen Nebenwirkungen zu kämpfen. Bei Bedarf können Sie die Dosis später jederzeit erhöhen.

Steigere deine Gewichte langsam. Sehnenschäden können bei Menschen, die anabole Steroide nehmen, häufiger auftreten. Die genaue Ursache ist zwar unbekannt, aber es könnte teilweise daran liegen, dass die Muskeln schneller wachsen, als die Sehnen mithalten können, was beim Heben zu einer Überlastung der Sehnen führt. Um dieses Risiko zu verringern, ist es ratsam, die Gewichte langsam zu steigern, anstatt jedes Mal im Fitnessstudio das schwerste Gewicht zu heben, das du kannst.

Wenn Sie sich Drogen spritzen: Das Spritzen von Drogen birgt Risiken, darunter Infektionen und durch Blut übertragbare Krankheiten. Teilen Sie niemals Nadeln und verwenden Sie immer steriles Spritzbesteck.

Weiterführende Literatur

Trends beim Steroidgebrauch in Großbritannien und Europa

Wie viele Menschen in Großbritannien nehmen Steroide?

Anabolika-Konsum unter Fitnessstudiobesuchern in Europa

Der Anstieg des Anabolikakonsums

Was sind anabole Steroide

Wie Anabolika wirken

Was sind die Risiken von Anabolika

Die Wirkung von Anabolika auf die Leber

Schäden durch Anabolika für die Leber

Was sind Leberenzyme

Auswirkungen von Steroiden auf das Herz

Abnahme der natürlichen Testosteronproduktion nach der Einnahme von anabolen Steroiden

Nierenschäden durch die Einnahme von anabolen Steroiden

Schadensminderung

Steroidklinik in Edinburgh

Gefälschte Anabolika

Bestimmung von anabol-androgenen Steroidverfälschungen in gefälschten Arzneimitteln mittels UHPLC-MS/MS - ScienceDirect

Steroide und Sehnenschäden



Zurück zum Blog